August 2002
Adobe® Acrobat® Reader® 5.1 für Windows - Liesmich
Willkommen zur Liesmich-Datei für Adobe Acrobat Reader 5.1. Adobe Acrobat Reader ist das kostenlose Anzeigeprogramm, das als Begleitprogramm zu Adobe Acrobat erscheint. Mit Acrobat Reader können Sie PDF-Dateien (Portable Document Format) anzeigen, drucken und in ihnen navigieren. Adobe Acrobat ist ein Komplettpaket zum Erstellen, Erweitern, Überprüfen, Bearbeiten und Freigeben von Informationen im PDF-Format. Wissenswertes über Adobe Acrobat 5.0 erfahren Sie auf unserer Web-Site unter
http://www.adobe.de/products/acrobat
Diese Liesmich-Datei enthält Informationen zu folgenden Themen:
Systemanforderungen für Acrobat Reader 5.1 für Windows
- Prozessor der Pentium®-Klasse
- Microsoft® Windows 98 Second Edition, Windows Millennium Edition, Windows NT 4.0 mit Service Pack 5 oder 6 (Service Pack 6 empfohlen), Windows 2000 oder Windows XP Professional bzw. Home-Edition
- 64 MB RAM
- 30 MB verfügbarer Festplattenspeicher (weitere 60 MB sind während der Installation erforderlich)
- Zusätzlich 70 MB Festplattenspeicher für asiatische Schriften (optional)
Unterstützung durch Web-Browser
Web-Browser, mit denen PDF-Dateien angezeigt werden können, sind:
Internet Explorer 5.0, 6.0
Netscape Navigator 4.5, 4.77, 6.1
America Online 6.0
Installationsanweisungen
Installieren und Deinstallieren von Acrobat Reader für Windows
Führen Sie zum Installieren von Acrobat Reader folgende Schritte aus:
- Stellen Sie sicher, daß Sie mindestens 90 MB freien Festplattenspeicher haben.
- Deaktivieren Sie vor dem Beginn der Installation jegliche Anti-Virus-Software.
- Installieren Sie Acrobat Reader.
Bei einigen Windows-Versionen (Windows NT, Windows 2000, Windows XP) müssen Sie über Administratorrechte verfügen, um Acrobat Reader installieren zu können. [ 526383 ]
Führen Sie zum Deinstallieren von Acrobat Reader folgende Schritte aus:
- Wählen Sie aus dem Start-Menü die Optionen "Einstellungen", "Systemsteuerung" und "Software".
- Wählen Sie Adobe Acrobat 5.0 aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hinzufügen/Entfernen.
Hinweis: Durch die Deinstallation von Acrobat Reader 5.1 wird ebenfalls Acrobat 4.0 und höher von Ihrem System entfernt. Sie müssen Acrobat ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erneut installieren. Stellen Sie sicher, daß Sie über die Original-Acrobat-CD sowie die Seriennummer verfügen, bevor Sie Acrobat Reader 5.1 deinstallieren.
Acrobat Reader 5.1 - Datei- und Ordnernamen
Acrobat Reader 5.1 gehört zur Acrobat 5.0-Produktfamilie. Die Anwendung wird unter dem Acrobat 5.0-Ordner installiert. Um zu prüfen, welche Acrobat Reader-Version auf Ihrem Computer ausgeführt wird, wählen Sie im Hilfemenü den Befehl "Info über Acrobat Reader".
Installationsprobleme
Deaktivieren Sie vor dem Beginn der Installation jegliche Anti-Virus-Software. Einige Gerätetreiber können ebenfalls einen Konflikt mit dem Installationsprogramm von Acrobat Reader verursachen. Wenn Sie Windows 98 im abgesicherten Modus oder Windows NT im VGA-Modus starten, lädt Windows nur die unbedingt erforderlichen Standardgerätetreiber.
Treten beim Ausführen des Installations- bzw. Deinstallationsprogramms von Acrobat Reader Probleme auf, löschen Sie die Datei "Uninst.isu" aus dem Ordner "Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Acrobat 5.0\98" bzw. "...\NT", und installieren bzw. deinstallieren Sie Acrobat Reader erneut.
Installieren der asiatischen Sprachdateien für Acrobat Reader 5.x
Für Acrobat Reader 5.x sind asiatische Sprachdateien verfügbar.. Sie können mit jeder beliebigen Sprachversion von Acrobat Reader 5.x Adobe PDF-Dateien mit chinesischem (traditionell und vereinfacht), japanischem oder koreanischem (CJK) Text anzeigen. Sie brauchen einfach nur das entsprechende asiatische Schriftenpaket zur Verwendung mit Acrobat Reader zu installieren. Die Installationsprogramme zur Unterstützung für asiatische Sprachen finden Sie auf der Web-Site von Adobe unter:
http://www.adobe.com/prodindex/acrobat/cjkfontpack.html
Problembehebung
Verwenden der Werkzeugleiste
Adobe Acrobat Reader 5.1 enthält einige der Funktionen von Adobe Acrobat, einschließlich Versenden von E-Mail, Speichern von Dokumenten, Kommentare, digitale Unterschriften sowie erweiterte Formularfunktionen. Diese Funktionen sind jedoch nur beim Anzeigen von bestimmten PDF-Dokumenten verfügbar, bei denen spezielle Rechte aktiviert sind. Beim Anzeigen von PDF-Dokumenten, die diese Rechte nicht enthalten, werden einige Werkzeuge abgeblendet dargestellt und sind deaktiviert, was normal ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Hilfe > Reader-Hilfe".
Die Werkzeugleisten von Acrobat Reader können verschoben oder am oberen Bildrand verankert werden; außerdem kann ihr Erscheinungsbild geändert werden. Verschobene Werkzeugleisten können nicht kombiniert werden, indem Sie die Titelleiste der Werkzeugleiste ziehen; verwenden Sie statt dessen die Ziehgriffe der Werkzeugleiste. [ 398112 ]
Anzeigen von PDF-Dateien mit Internet Explorer und Netscape
Beim Anzeigen verhältnismäßig großer PDF-Dateien erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung, daß ein Eingabe-/Ausgabe-Fehler aufgetreten ist oder daß das Zeitlimit bei der Verbindung erreicht wurde. Es kann auch vorkommen, daß Acrobat Reader leere Seiten anzeigt oder nicht mehr reagiert. Fragen Sie Ihren System- oder Netzwerk-Administrator, um sicherzugehen, daß Sie die Apache-Version 1.3.17 oder höher verwenden. Bei älteren Apache-Versionen weist Acrobat Reader eventuell die obengenannten Probleme auf. [ 417553 ]
Zugriff
Acrobat Reader für Windows ist in einer erweiterten Version erhältlich, die Ausgabeprogramme für Sehbehinderte unterstützt. Um festzustellen, ob Ihre Kopie von Acrobat Reader über diese Zugriffsfunktionen verfügt, suchen Sie nach dem Zusatzmodul MSAA im Dialogfeld unter "Hilfe > Info über Adobe Acrobat-Zusatzmodule".
Zugriff - Verwenden des Befehls "Umfließen" bei Sprachausgabeprogrammen
Um zuverlässige Ergebnisse bei Sprachausgabeprogrammen zu erhalten, sollten nur die Dokumente umflossen werden, die nicht einzeln an Sprachausgabeprogramme weitergegeben werden. Sie können die Dokumentzustellung an Sprachausgabeprogramme steuern, indem Sie die Inhaltsübermittlung im Fenster für die Zugriffsgrundeinstellungen festlegen. [ 418683 ]
America Online - Der Befehl "Datei > In America Online 6.0 öffnen" öffnet die PDF-Datei in einem Texteditor
Wenn Sie diese Befehle wählen, wird ein Dialogfeld angezeigt, das Ihnen mitteilt, daß die PDF-Datei kein anerkannter Dateityp ist und in einem Texteditor geöffnet wird. Zum Anzeigen einer PDF-Datei, die sich auf Ihrer Festplatte oder Ihrem LAN befindet, wählen Sie sie einfach im Windows Explorer aus. Acrobat Reader wird gestartet und lädt die Datei. [ 405406, 406627 ]
Chinesische, koreanische und japanische (CJK) Acrobat-Ersatzschriften
Sie sollten nicht versuchen, Adobe® Type Manager® zu aktivieren und die von Acrobat installierten CJK-Ersatzschriften zu verwenden (zum Beispiel "KozMinPro-Regular-Acro.otf"). Dies kann zu unerwarteten Ergebnissen führen. [ 390851 ]
Anzeigen von CJK-Text in Acrobat Reader-Dialogfeldern
Auf einem lateinischen System kann in den Dialogfeldern von Acrobat Reader kein chinesischer, koreanischer und japanischer (CJK) Text angezeigt werden. Acrobat Reader benötigt ein CJK-System mit der entsprechenden CJK-Systemschrift, um CJK-Zeichen in den Dialogfeldern anzeigen zu können. [ 395326 ]
Anzeigen von CJK-Text mit aktivierter Überdruckvorschau
Wenn eine PDF-Datei, die besonders komplizierte CJK-Zeichen enthält, mit aktivierter Überdruckvorschau angezeigt wird, erscheint der Text unter Umständen unschärfer als mit deaktivierter Überdruckvorschau. [ 416395 ]
CJK-Anzeige von fettformatiertem Text bei Vergrößerung
Einige fettformatierte CJK-Zeichen werden möglicherweise verschwommen angezeigt, wenn die Ausgangsanwendung den fettformatierten Text "synthetisch" erstellt hat. Wenn in den Grundeinstellungen für die Anzeige die Optionen "Text glätten" und "CoolType verwenden" deaktiviert wurden, werden bei der vergrößerten Dokumentanzeige u. U. weiße Bereiche oder Risse angezeigt. Acrobat 4.x schreibt ein Zeichen viermal beim Format "Fett", und bei einigen Dokumenten wird derartiger Text u. U., statt fettformatiert, vierzeilig angezeigt. In Acrobat 5.x wird hierzu ein "synthetischer" Effekt verwendet. Adobe empfiehlt, in den Grundeinstellungen für die Anzeige die Optionen "Text glätten" und "CoolType verwenden" zu aktivieren, um weiße Bereiche oder Risse beim Vergrößern von fettformatiertem Text zu vermeiden. [ 418447 ]
CJK-Formulare
Wenn Sie eine PDF-Datei mit CJK-Formularen öffnen, deren CJK-Zeichen anders kodiert sind als die, mit denen das Formular erstellt wurde, werden die CJK-Formularfelder auf einem System, bei dem die Unterstützung für asiatische Sprachen nicht installiert ist, nicht korrekt angezeigt. Die meisten Formularfelder werden gar nicht angezeigt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Unterstützung für asiatische Sprachen auf den Systemen installieren, bei denen CJK-Formulare angezeigt und verwendet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "Installieren der asiatischen Sprachdateien für Acrobat Reader 5.x" in dieser Liesmich-Datei. [ 412829 ]
Dialogfeld "Suchen" - Verwenden des Suchen-Befehls für Unicode-Zeichen
Sie können den Suchen-Befehl verwenden, um innerhalb eines PDF-Dokuments nach Unicode-Zeichen zu suchen. Hierzu fügen Sie vor dem zu suchenden Unicode-Zeichen "\u" ein. Wenn Sie z. B. nach dem dem ASCII-Zeichen "A" entsprechenden Unicode-Zeichen suchen, geben Sie "\u0041" im Dialogfeld "Suchen" ein. Für einige CJK-Zeichen, beispielsweise Unicode "4e01", können Sie "\u4e01" festlegen.[ [ 413632 ]
Acrobat 5.x-Unterstützung für den zusätzlichen Hong Kong-Zeichensatz (Hong Kong Supplemental Character Set)
Die zuständige Sonderverwaltungsbehörde in Hongkong (Hong Kong Special Administrative Region Government) hat vor kurzem den zusätzlichen Hong Kong-Zeichensatz (HKSCS) vorgestellt. Acrobat Reader ermöglicht Ihnen, PDF-Dateien mit HKSCS-Zeichen auf allen von Acrobat Reader unterstützten Windows-Betriebssystemen (siehe Abschnitt zu den Systemanforderungen) anzuzeigen und zu drucken. Wenn Sie PDF-Dateien anzeigen oder drucken möchten, die Text enthalten, der den Hong Kong-Zeichensatz verwendet, installieren Sie die Unterstützung für den Zeichensatz für traditionelles Chinesisch, indem Sie die benutzerdefinierte Installation wählen oder das Sprachpaket für traditionelles Chinesisch installieren. [ 418559 ]
Hong Kong-Zeichensatz, Kommentare und Lesezeichen
Acrobat Reader 5.x unterstützt den Hong Kong-Zeichensatz für Text in einer PDF-Datei. Er stellt eine Erweiterung des Zeichensatzes von Adobe für traditionelles Chinesisch dar. Wenn Sie PDF-Dateien anzeigen möchten, die Text enthalten, der den Hong Kong-Zeichensatz verwendet, installieren Sie die Unterstützung für den Zeichensatz für traditionelles Chinesisch, indem Sie die benutzerdefinierte Installation wählen oder das Sprachpaket für traditionelles Chinesisch installieren. Da der Hong Kong-Zeichensatz keine Standardsystemschrift ist, können Sie keine Kommentare oder Lesezeichen mit Hong Kong-Zeichen erstellen. [ 407877 ]
Installieren von Acrobat 3.x bzw. 4.x nach der Installation von Acrobat Reader 5.x
Wenn Sie nach der Installation von Acrobat Reader 5.x die Acrobat-Versionen 3.x oder 4.x installieren, wird Acrobat Reader jedesmal dann unerwarteterweise gestartet, wenn ein Ordner im Windows Explorer geöffnet wird. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie Acrobat Reader 5.x deinstallieren, bevor Sie eine ältere Version von Acrobat installieren. [ 400589 ]
Zusatzmodul Movie - Anzeigen eines Movie in einem frei schwebenden Fenster
Wenn Sie ein Movie in einem frei schwebenden Fenster anzeigen, können Sie das Movie jederzeit durch Drücken der Escape-Taste anhalten. [ 410153 ]
Zusatzmodul Movie - Remote-URL erfordert QuickTime 4 oder höher
Wenn Sie das Movie-Werkzeug verwenden möchten, um über eine Verknüpfung zu einer externen URL Filme anzuzeigen, sollten Sie sicherstellen, daß QuickTime 4 oder höher auf Ihrem System installiert ist. [ 418201 ]
Netscape 6.0
Acrobat Reader 5.x unterstützt Netscape 4.x sowie Netscape 6.1 und installiert ein Zusatzmodul für diese Browser. Durch dieses Zusatzmodul wird es Benutzern ermöglicht, Adobe PDF-Dateien herunterzuladen, anzuzeigen, darin zu navigieren und sie zu drucken sowie PDF-Formulare im Browser auszufüllen. In Netscape 6.0 müssen PDF-Dateien komplett heruntergeladen werden, um sie anzeigen zu können. Außerdem können PDF-Formulare in Netscape 6.0 nicht ausgefüllt werden, wenn sie im Browser angezeigt werden. Verwenden Sie, wenn möglich, Netscape 6.1.
Nvidia TNT-Grafikkarte mit TrueColor (32-Bit)-Farben
Verwenden Sie eine Nvidia TNT-Grafikkarte und ist die Anzeige auf TrueColor (32-Bit)-Farben eingerichtet, kommt es möglicherweise aufgrund eines allgemeinen Schutzfehlers im Modul "NVDISP.drv" zu einem Absturz. Dieser Absturz tritt auf, wenn die Einstellung für die Deckkraft in den Kommentargrundeinstellungen weniger als 100% lautet und mindestens ein Kommentar-Popup-Fenster überlappt. Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie die Einstellung für Deckkraft in den Kommentargrundeinstellungen auf 100% oder die Anzeige auf 16-Bit-Farbe (über "Anzeige" in der Systemsteuerung) festlegen. Auf der Nvidia-Web-Site finden Sie einen aktualisierten Treiber, der dieses Problem beheben sollte. [ 419590 ]
Drucken von ImageType 4-Dateien auf Lexmark-Druckern
ImageType 4 ist eine Funktion von PostScript 3. Während Anwendungssoftware nur selten ImageType 4-Dateien erstellt, enthält eine PDF-Datei, die mit Acrobat WebCapture aus einer GIF-Datei mit transparenten Pixeln erstellt wurde, ImageType 4.
Wenn Dateien, die ImageType 4 enthalten, auf den unten aufgelisteten Lexmark-Druckern gedruckt werden, reagiert der Drucker unter Umständen nicht mehr, und es erfolgt keine Ausgabe. Dies gilt für folgende Druckermodelle von Lexmark:
- Lexmark Optra C710 PS3, PS Version 3010.010, PS revision 2000411
- Lexmark Optra W810PS3, PS Version 3010.010, PS revision 990917
Um dieses Problem zu vermeiden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Wählen Sie im Drucken-Dialogfeld die Option "Als Bild drucken". Das erzielte Ergebnis ähnelt dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen.
2. Wenn Sie Windows als Betriebssystem verwenden, können Sie die Einstellung unter "Druckmethode" von "Level 3" zu "Level 2" ändern. Für Macintosh gibt es jedoch kein Eingabefeld für die Druckmethode. Sie können das gleiche Ergebnis erzielen, indem Sie die PPD-Datei so bearbeiten, daß diese Level 2 wiedergibt; ändern Sie z. B.:
*PSVersion: "(3010.010)"
zu:
*PSVersion: "(2014.700)"
Ändern Sie die PPD-Datei nicht, wenn mit der Option "Als Bild drucken" das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Wenn Sie die Datei mit Level 2 drucken, kann ImageType 4 gedruckt werden, jedoch geht die Transparenz verloren. [ 416539 ]
Drucken von Schattierungen auf HP4050N-Druckern
Schattierungen werden u. U. beschnitten, wenn Sie mit Hilfe des PCL 6-Druckertreibers von HP den Drucker HP4050N verwenden. Sie sollten die entsprechenden Dateien mit dem PCL 5e-Treiber von HP drucken. [ 418321 ]
Umfließen
Dokumente können bei bestimmten Kombinationen von Vergrößerung und Fensterbreite nicht umflossen werden. Acrobat Reader vergrößert das Dokument anhand eines beliebigen, anzeigbaren Zoomfaktors. [ 401685 ]
Kopie speichern
Acrobat Reader 5.1 enthält eine Menüoption und eine Werkzeugleistenschaltfläche namens "Kopie speichern". Wenn Sie in Acrobat Reader 5.1 ein Formular in einer Adobe PDF-Datei ausfüllen, bleiben Ihre Änderung bei Verwendung dieses Befehls nur dann erhalten, wenn die PDF-Datei das Dokumentrecht "Dokument speichern" umfaßt. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumentrechte in der Hilfe ("Hilfe > Reader-Hilfe").
Umfaßt die PDF-Datei nicht das Dokumentrecht "Dokument speichern", wird lediglich eine Kopie der Original-Adobe-PDF-Datei gespeichert. [ 414048 ]
Suche wird für bestimmte Zeichen nicht unterstützt
Adobe Acrobat Catalog unterstützt nicht die Indizierung der WinAnsi-Zeichen 0127 bis 0158. Zu diesen Zeichen gehören beispielsweise Währungssymbole (z. B. das Dollar-, Euro oder Yen-Zeichen). Adobe Acrobat Catalog unterstützt zudem nicht das Indizieren von Dokumenten, die mit aktivierten Ligaturen, dem römischen Nummerierungssystem oder Kapitälchen formatiert sind. Da diese Zeichen nicht indiziert werden können, ist es nicht möglich, nach diesen mit der Volltextsuche in der PDF-Datei zu suchen. [ 443269,418016 ]
Web Buy unter Windows 2000
Unter Windows 2000 ist Service Pack 1 für Web Buy erforderlich, um ein Zip-Laufwerk als Gerät anzuzeigen:
"Bearbeiten > Grundeinstellungen > Allgemein > Web Buy > Weitere Kennungen". [ 390998 ]
Web Buy unter Windows 2000 auf einem System mit mehreren Prozessoren
Wenn Sie ein elektronisches Buch mit Web Buy von einem Prozessor aus kaufen und später von einem anderen Prozessor aus darauf zugreifen wollen, wird Ihnen der Zugriff verweigert. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie das elektronische Buch bei einer Anmeldung erstehen und später versuchen, von einer anderen Anmeldung aus darauf zuzugreifen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie beim Zugreifen auf das Buch die gleiche Anmeldung verwenden wie beim Kauf. [ 413006 ]
Web Buy erfordert aktuelle Iomega-Treiber
Installieren Sie die neusten Iomega-Treiber für alle Jaz®-, Clik!®- oder Zip®-Laufwerke, wenn Sie die Medien für diese Laufwerke als Kennungen für Web Buy verwenden wollen. Selbst wenn Ihr System die Laufwerke erkennt, erkennt Web Buy nur die Medien zur Lizenzierung, wenn die Iomega-Treiber installiert wurden. [ 413448 ]
Verwenden von Windows Internet Explorer
Wenn Sie Acrobat 4.x nach Acrobat Reader 5.x installieren, wird mit dem Browser das Acrobat 4.x ActiveX-Steuerelement verwendet. Aufgrund der Acrobat Reader 5.x-Registrierungseinstellung wird mit dem Internet Explorer jedesmal automatisch Acrobat 4 gestartet. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie Acrobat Reader 5.x vor der Installation von Acrobat 4.x deinstallieren. [ 366101 ]
Unter Windows 2000 ist die Druckausgabe sortierter Exemplare nicht möglich. [ 415358, 418016 ]
Beim Drucken durch Klicken mit der rechten Maustaste wird unter Windows NT und Windows 2000 die PostScript-Level-Einstellung des vorherigen Druckauftrags verwendet
Wenn Sie ein Dokument in Acrobat öffnen und es über einen PostScript Level 3-Drucker ausgeben, wird in Acrobat standardmäßig PostScript Level 3 festgelegt. Wenn Sie Acrobat beenden und anschließend als Standarddrucker ein PostScript Level 2-Drucker einrichten und dann mit der rechten Maustaste den Druck einer PDF-Datei anfordern, wird der Druckauftrag abgebrochen, da als PostScript-Sprache Level 3 und nicht Level 2 festgelegt ist. Um dieses Problem zu vermeiden, öffnen Sie nach Änderung des Standarddruckers ein Dokument in Acrobat und drucken es, bevor Sie mit dem über die rechte Maustaste verfügbaren Befehl drucken. [ 416598, 418016 ]
Ungültige Dokumentrechte
Wenn Sie eine PDF-Datei mit Dokumentrechten öffnen und eine Meldung angezeigt wird, daß ... die Rechte ungültig sind und der Autor kontaktiert werden soll, hat der Verfasser u. U. die PDF-Datei geändert, nachdem die Dokumentrechte hinzugefügt wurden. Der Verfasser muß die Dokumentrechte erneut auf die Datei anwenden, bevor das PDF-Dokument wie gewünscht in Acrobat Reader 5.1 verwendet werden kann. [ 500795 ]
Acrobat 3.x und PDF-Dateien mit Dokumentrechten
Beim Öffnen von PDF-Dateien mit Dokumentrechten werden in Acrobat 3.x möglicherweise Fehlermeldungen angezeigt. [ 523105 ]
Zoom-Kurzbefehle auf chinesischen Windows-Betriebssystemen
Auf chinesischen Windows-Betriebssystemen wird über den Kurzbefehl Strg-+Leertaste und Alt+Strg-+Leertaste IME und nicht der Befehl zum Vergrößern/Verkleinern aufgerufen. [ 525402 ]
Aufheben der Textauswahl auf koreanischen Windows-Betriebssystemen
Anstatt die Textauswahl aufzuheben, wird u. U. durch Wahl des Kurzbefehls Umschalt+Strg+A fälschlicherweise eine weitere Anwendung, etwa ICQ, auf Ihrem Bildschirm angezeigt. In einem solchen Fall klicken Sie mit der Maus auf einen ausgewählten Textbereich, um die Auswahl sämtlichen im Dokument hervorgehobenen Texts aufzuheben. [ 525222 ]
Fehler beim Laden des Zusatzmoduls "AcroFill.api"
Wird beim Start von Acrobat Reader eine Fehlermeldung ausgegeben, daß beim Laden des Zusatzmoduls "AcroFill.api" ein Fehler aufgetreten ist, verfügen Sie möglicherweise über eine ältere Datei-Version von "MSVCRT.dll". Aktualisieren Sie auf die neueste Version, oder installieren Sie Windows mit Hilfe der Installations-CDs erneut (falls die Datei fälschlicherweise von einem anderen Installationsprogramm ersetzt wurde). [ 526383 ]
Zertifizierter Modus und PDF-Dateien mit Dokumentrechten
Acrobat Reader bedarf NICHT der im Dialogfeld "Grundeinstellungen" unter Optionen verfügbaren Option "Nur zertifizierte Zusatzmodule", um PDF-Dateien mit zusätzlichen Verwendungsrechten zu öffnen. [ 529812 ]
======================================================================
Copyright © 1987-2002 Adobe Systems Incorporated und seine Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, Adobe Type Manager, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft, Windows und Windows NT sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Pentium ist eine Marke oder eingetragene Marke der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern. HP ist eine eingetragene Marke der Hewlett-Packard Company. Iomega, Clik!, Jaz und Zip sind Marken der Iomega Corporation. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Der Inhalt dieser Datei unterliegt den Bestimmungen der Mozilla Public License Version 1.1 (die "Lizenz"); Sie dürfen diese Datei nur in Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden. Eine Kopie der Lizenz ist erhältlich unter http://www.mozilla.org/MPL. Diese Datei wurde seitens Adobe nicht verändert. Der Quellcode kann unter http://www.mozilla.org/source.html eingesehen werden. Der Originalcode ist Mozilla Communicator Clientcode, freigegeben am 31. März 1998. Der Erstentwickler des Originalcodes ist Netscape Communications Corporation. Von Netscape erstellte Teile unterliegen dem Copyright © 1998 Netscape Communications Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
=======================================================================